Inhaltsverzeichnis
Warum Straßenwalzen im Baugewerbe wichtig sind
Was sind die wichtigsten Parameter unserer Straßenwalzenmodelle?
Verwendung der handgeführten Straßenwalze im Vergleich zur fahrenden Straßenwalze
Häufig gestellte Fragen (FAQs) und Markenerwähnung
Bei großen Infrastrukturprojekten spielt eine Maschine, die allgemein als Straßenwalze (auch Walzenverdichter genannt) bekannt ist, eine entscheidende Rolle. Nach technischen Definitionen aStraßenwalzeist „eine Maschine mit schweren breiten Glattwalzen zum Verdichten von Straßenbetten“.
Unser Unternehmen bietet Hochleistungs-Straßenwalzen an, die unter Berücksichtigung dieser Parameter gebaut wurden. Das Wertversprechen: überlegene Verdichtungswirkung, höhere Produktivität, geringerer Wartungsaufwand und verbesserte Lebensdauer der gepflasterten Oberfläche.
Hier präsentieren wir die technische Spezifikationstabelle für zwei typische Kategorien unseres Produkts: handgeführte und fahrende Straßenwalzen. Diese Daten helfen Ihnen beim Vergleich und bei der Auswahl basierend auf Ihrer Projektgröße, den Bodenverhältnissen und den Mobilitätsanforderungen.
| Parameter | Handgeführte Straßenwalze | Fahrende Straßenwalze |
|---|---|---|
| Maschinentyp | Mitgängerbetrieb, Einzeltrommel oder Doppeltrommel, kompakte Größe | Aufsitz-Bedienplatz, Einzel- oder Tandemtrommel oder Reifen-/Stahlkombination |
| Betriebsgewicht | ~0,8 t bis 1,5 t (je nach Modell) | ~3 t bis 12 t (je nach Modell) |
| Trommelbreite | Typischerweise 600 mm bis 1000 mm | 1000 mm bis 2000 mm oder mehr |
| Vibrationsfrequenz | ~50–70 Hz | ~30–45 Hz (Hochleistung) |
| Lineare Belastung/Trommeldruck | ~30–50 kg/cm | ~100–150 kg/cm (für schwerere Modelle) |
| Reisegeschwindigkeit | ~0-4 km/h vorwärts/rückwärts | ~0-8 km/h vorwärts, variabel rückwärts |
| Motor / Antrieb | Kompakter Diesel oder Benziner, hydrostatischer Antrieb | Dieselmotor, hydrostatisches oder mechanisches Getriebe |
| Typische Anwendung | Gehwege, kleine Gehwege, Reparaturarbeiten | Autobahnen, Flughafenvorfelder, große Parkplätze |
Diese Parameter spiegeln typische Bereiche wider und variieren je nach genauem Modell und Herstellerkonfiguration. Branchenführer geben Bandagenbreiten von etwa 32 Zoll bis 84 Zoll für Aufsitzasphaltwalzen an.
Durch den Vergleich Ihrer Projektanforderungen (Flächengröße, Materialart, Verdichtungstiefe, Mobilitätseinschränkungen) mit diesen Parametern können Sie die richtige Maschine für ein optimales Kosten-Leistungs-Verhältnis auswählen.
Handgeführte Straßenwalze
Diese Maschine ist für kleinere Arbeiten, engere Räume und mehr Manövrierfähigkeit konzipiert. Es ist ideal für Aufgaben wie Gehwegreparaturen, kleine Parkplätze, Wohneinfahrten oder Kantenarbeiten, zu denen größere Maschinen keinen Zugang haben. Der Bediener geht hinter oder neben die Maschine und steuert deren Vorwärts-/Rückwärtsbewegung und Trommelvibration. Aufgrund seines geringeren Gewichts und seiner geringeren Breite bietet es eine geringere Verdichtungstiefe, aber mehr Flexibilität.
Best Practices:
Beginnen Sie im statischen Modus (ohne Vibration) für die ersten Durchgänge auf weichem Untergrund und aktivieren Sie dann die Vibration für die letzten Durchgänge.
Halten Sie eine gleichmäßige Fahrgeschwindigkeit ein; Vermeiden Sie es, die Vibrationen zu stoppen, während sich die Maschine bewegt.
Stellen Sie sicher, dass die Bodenfeuchtigkeit und der Materialtyp mit der Leistungsfähigkeit der Maschine übereinstimmen (leichtere Maschinen können tiefe Schichten aus grobem Kies nicht so effektiv verdichten).
Reinigen Sie nach dem Betrieb die Walzen, überprüfen Sie den Motor/die Hydraulik und lassen Sie eventuellen Wasserballast (falls verwendet) für den Transport ab.
Fahrende Straßenwalze
Dieses Aufsitzgerät wird für die mittlere bis große Straßenverdichtung verwendet – Straßen, Flughafenflächen, große Industriehöfe, Dammbasen usw. Es bietet ein deutlich höheres Gewicht, breitere Trommel(n), größere Verdichtungstiefe und eine größere Abdeckung pro Durchgang.
Vorgehensweise für optimale Leistung:
Wählen Sie den geeigneten Trommeltyp: glatte Stahltrommeln für Asphalt- oder Granulatuntergründe; Stampffußbandagen für bindige Böden.
Passen Sie die Vibrationsfrequenz/-amplitude je nach Material an: höhere Frequenz für körnige Böden, höhere Amplitude für stärkere Verdichtungsanforderungen.
Kontrollieren Sie die Fahrgeschwindigkeit, um ausreichend Überfahrten sicherzustellen. langsamer, wenn starke Verdichtung erforderlich ist, schneller beim Fertigstellen.
Achten Sie auf geneigten oder unebenen Flächen auf Traktion und Stabilität der Maschine und vermeiden Sie abruptes Drehen während der Vibration.
Verwenden Sie Gewichtsballast (Wasser oder Sand) in den Trommeln, wenn die Maschine diese unterstützt, um die Gerätelast für eine tiefere Verdichtung zu erhöhen.
Wenn Sie verstehen, „wie“ diese Maschinen funktionieren und richtig eingesetzt werden, können Sie ihre Wirkung maximieren, Projektrisiken reduzieren und die Lebensdauer der fertigen Oberfläche verbessern.
F: Was ist der Unterschied zwischen statischen und vibrierenden Straßenwalzen?
A: Statische Straßenwalzen sind ausschließlich auf das Gewicht der Maschine angewiesen, um das Material zu komprimieren. Vibrationswalzen kombinieren Gewicht mit einem Vibrationsmechanismus, um eine zusätzliche dynamische Verdichtungskraft auszuüben und so eine tiefere und schnellere Verdichtung körniger oder grober Materialien zu ermöglichen.
F: Wie bestimme ich die richtige Trommelbreite und das richtige Gewicht für meine Verdichtungsaufgabe?
A: Die Trommelbreite sollte die Breite der zu verdichtenden Schicht ohne übermäßige Überlappung abdecken. Das Gewicht (oder die lineare Belastung) sollte ausreichen, um je nach Materialtyp die erforderliche Verdichtungstiefe und -dichte zu erreichen. Branchenspezifische Leitfäden listen wichtige Parameter wie Vibrationsfrequenz, Amplitude, lineare Last, Fahrgeschwindigkeit und Steigfähigkeit auf.
F: Kann eine kompakte Aufsitzwalze zur Reparatur von Asphaltflächen verwendet werden?
A: Ja – für die Asphaltreparatur, insbesondere auf kleineren Gehwegen oder Parkplätzen, kann eine kleinere Aufsitzwalze oder eine Tandemwalze mit glatter Walze verwendet werden. Für großflächige Pflasterarbeiten (z. B. Autobahnen, Flughafenvorfelder) sind jedoch schwerere Modelle mit breiten Bandagen und höherer Verdichtungskraft vorzuziehen.
BeiShunhangWir konstruieren unsere Straßenwalzen so, dass sie strenge Leistungskriterien erfüllen, eine einfache Bedienung bieten und langlebige Straßenbauergebnisse ermöglichen. Für individuelle Beratung und Unterstützung bei der Maschinenauswahl stehen wir Ihnen gerne zur VerfügungKontaktieren Sie uns.
-
